top of page

Über uns

 Astrid Ziegler  ist in Temeswar/Timisoara geboren und verbringt dort die ersten 11 Jahre ihres Lebens. Selbst Mitglied der deutschen Minderheit der Banater Schwaben, besucht sie dort zusammen mit deutschen, rumänischen, ungarischen und jüdischen Mitschülern die Grundschule Nr. 8 in der Josefsstadt.

​Im Jahr 1980 erfolgt die Aussiedlung mit den Eltern nach München. Hier verbindet sie nach dem Abitur die Gründung einer Familie mit dem Studium von Geschichte und Germanistik, das sie 1998 erfolgreich mit dem Titel M.A. (Magister Artium) abschließt. Am Lehrstuhl für deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters der Ludwig-Maximilians-Universität München arbeitet sie nach dem Studium als wissenschaftliche Mitarbeiterin.

​Als geprüfte Gästeführerin der Stadt München vermittelt sie Gruppen aus der ganzen Welt Geschichtskennnisse auf unterhaltsame und spannende Weise. 

Durch ihre Tätigkeit als Stadtführerin ist sie 20 Jahre lang als "kulturelle Botschafterin" für die bayerische Landeshauptstadt und für verschiedene touristische Agenturen tätig, konzipiert zahlreiche Themenführungen und zeigt alles was München an Schönem zu bieten hat. 

Doch auch dem Banat, der Region, durch die sie als Kind geprägt wurde, bleibt sie verbunden. Die Renovierung eines Baudenkmals in Paulisch, Sitz der Familie mütterlicherseits, lässt sie nicht nur seit vielen Jahren immer wieder in die Gegend zurückkehren, sondern dort auch wieder heimisch werden. 

Das Wissen um zahlreiche banatschwäbische Bräuche wird ihr seit 2006 in München durch die Banater Tanzgruppe vermittelt, in der die jüngste Tochter in der Kindergruppe tanzt.

 Hans Rothgerber  geboren und aufgewachsen in Billed, erwirbt erste technische Kenntnisse im  Maschinenbaustudium in Temeswar, wechselt dann 1980 zur Fotografie und arbeitet  rund ein Jahrzehnt als Fotograf. In seinem Heimatort dokumentiert er durch seine Bilder der vielfältigen dörflichen Feste wie z. B. Kirchweih, Beerdigungen oder Hochzeiten, den Niedergang des einstigen barocken Musterdorfs in den Jahren vor der Revolution.  

 

Im Jahr 1984 erhält er auf dem Temeswarer Fotobiennale "fotoson", in der Königsdisziplin der damaligen Kunstfotografie auf Landesebene den großen Preis, trotz subtiler Kritik an den damaligen politischen Verhältnissen.
Er kann erst 1988 Rumänien verlassen. In Karlsruhe, der ”heimlichen Hauptstadt der Billeder”, ist er zunächst als Dienstleister im Bereich Computertechnik selbständig tätig. Danach wirkt er zehn Jahre lang in einem amerikanischen Start-up als Layouter und Grafik-Designer/Marketing am Wachstum und Erfolg des Unternehmens mit. ​Vor dem Ende des regulären Berufslebens folgen Erfahrungen im Bereich Public Relations und Webdesign eines Unternehmens für Umwelttechnik.


Die im Lauf des Berufslebens gesammelten Kenntnisse kommen nun durch zahlreiche Foto-, Video-, Web-, Ausstellungs- und Buchprojekten seinen Banater Landsleuten zugute. Diese Projekte führen ihn immer wieder ins Banat zurück, wo er im Heimathaus in Billed eine wichtige Basis hat. Mit dem virtuellen Billeder Heimathaus schafft er eine Website, die sich großer Beliebtheit erfreut.

astrid_b.jpg
 Astrid vor ihrer Ausreise
in die BRD 1980 
hans_b.jpg
 Hans vor seiner Aussiedlung
in die BRD 1988 

Impressum

Redaktion & Konzept: Astrid Ziegler
astridauftour@gmail.com
Konzept & Gestaltung: Hans Rothgerber
Welfenstr. 35
76137 Karlsruhe
aufbanattour@gmail.com
Ausweis Gästeführerin München
Anker 1

Kontakt

Vielen Dank!

bottom of page