top of page

Astrid Ziegler hat Rumänien zusammen mit ihren Eltern noch zur Zeit der kommunistischen Diktatur verlassen. Sie gehört zur Generation der Kinder, die das Banat noch bewusst erlebt haben und von dem Leben dort auch geprägt wurden, zur letzten Erlebnisgeneration, die das vertraute Umfeld für ein Leben in Freiheit mit guten Zukunftsperspektiven aufgegeben hat.
Ende gut, alles gut, könnte man meinen.

Als junge Mutter und Akademikerin war sie in ihrer neuen Heimat voll und ganz integriert. Und trotzdem vermisste sie die Stätten ihrer glücklichen Kindheit. Und so begann sie, das Banat neu zu erkunden und stellte dabei fest, dass es spannende Veränderungen gibt. Sie begann dort wieder anzuknüpfen, wo die Fäden der Herkunft zerrissen worden waren.

Die Wurzeln ihrer Vorfahren reichen von den Ausläufern der Karpaten nördlich der Marosch bis tief in die Banater Heide und nach Temeswar. Die Rückkehr ins Banat begann mit dem Erwerb eines Hauses ihrer Vorfahren in Paulisch, um es vor dem Verfall zu retten.
Seit nunmehr 20 Jahren verbringt Astrid Ziegler mit ihrer Familie wieder regelmäßig Zeit im Banat. Und von der Basis in Paulisch wurden immer mehr Streifzüge in andere Banater Ortschaften, in denen es mal Verwandtschaft gab, unternommen: z.B. nach Billed, Perjamosch, Hopsenitz und natürlich immer wieder nach Temeswar

alte Heimat neu

16,00 €Preis
  • Anfang 2021 entstand aus unserer Zusammenarbeit der Blog banat-tour.de mit Beiträgen, die nicht nur die Herkunft, sondern auch die spezielle Identität als Banater Kind, das in München heimisch wurde und als Erwachsene wieder in die Region der Kindheit zurückkehrte, thematisieren. Dabei stellten wir fest, dass sich viele Leser für diese spezielle Perspektive interessieren.
    Alte Heimat neu wurde zum Motto der Banat-Tour und spricht ein Publikum an, das den Heimatbegriff neu und unterschiedlich definiert. Damit beschäftigen sich auch die hauptsächlich essayistischen Texte dieses Buches, die bisher auf banat-tour.de, in der Banater Zeitung und in der Banater Post veröffentlicht wurden. Wie in einem Kaleidoskop vermischen sich in ihnen sowohl geschichtliches und literarisches Wissen der Autorin, leicht verständlich und oft humorvoll vermittelt, als auch die Lebenserfahrung einer Schreibenden, die im Banat und in Bayern, in zwei „Welten“, zuhause ist.

    Hans Rothgerber

bottom of page